|
|
Krakau und der Dunajec-Radweg
Krakau, die Perle Südpolens und
die unentdeckte Region Podhale per Rad erleben
Polens schönster Gebirgsfluss Dunajec (sprich: Dunajez, in altpolnisch bedeutet das „Sohn der Donau“) fließt von der Hohen Tatra zuerst durch einen breiten Talkessel, umringt von malerischen Gebirgsketten. Dann bricht der Strom durch die Kalksteinfelsen der Pieniny und Grünen Beskiden. In diesem Tal befinden wir uns auf Wegen, die der Schönheit des bekannten Donauradwegs in Nichts nachstehen. |
 |
Ein einzigartiges Erlebnis ist die Begegnung mit der authentischen Folklore und Tradition der hier lebenden Goralen und Zipser. Einige Kilometer fahren wir auch durch das Gebiet der Slowakei.
Einzeltour, ca. 260 km
DI: 8 Tage / 7 Nächte, 25 - 60 km
Mindestteilnehmerzahl: 6
Personen
Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl, kann die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
Level 2 - 3, eben, aber auch längere Steigungen
und Abfahrten, Feldwege, verkehrsarme Nebenstraßen, aber auch belebtere
Straßen.
1. Tag: Anreise Krakau/Krakow
Je nach Ankunftszeit Erkundung der Krakauer Altstadt. Übernachtung in der Altstadt.
2.
Tag: Krakau - Zakopane
Treffen mit dem Reiseleiter und Anpassen der Räder in der Altstadt. Stadtführung
per Rad durch das Weltkulturerbe der UNESCO mit den Sehenswürdigkeiten wie,
dem größten mittelalterlichen Marktplatz Europas, der mächtigen Marienkirche
mit dem berühmten Veit Stos Altar, der ältesten polnischen Universität,
das jüdische Viertel Kazimierz und die Weichselpromenade am Fuß des königlichen
Schloss Wawel mit der Kathedrale. Wenn die Zeit es erlaubt radeln Sie noch
auf den Kosciuszko
Hügel (3 km stetige Steigung, herrliche Aussicht). Mittagspause und Bustransfer
in das Dorf
Zab, dem höchstgelegenen Dorf Polens. Vorbei an typischen Häusern (Zakopaner
Baustil) radeln Sie in die Wintersportmetropole Zakopane. (ca. 24 km)
3. Tag: Zakopane - Nowy Targ
Mit einer Bergbahn
geht‘s hinauf zum Gubalowka (1000 m), um eine traumhafte Abfahrt in das
Dorf Chocholow (ein hölzernes, bewohntes Freilichtmuseum, Mittagspause)
zu erleben. Danach weiter auf ruhigen Straßen nach Nowy Targ, dem Zentrum
der Goralen. (ca. 50 km)
4. Tag: Nowy Targ - Niedzica/Czorsztyn
Vorbei an einem Holz-Adelshofes in Lopuszna und dem Flußbett des Bialka folgend kommen Sie an den Bialka-Durchbruch. Danach radeln Sie zur ältesten Holzkirche Polens nach Debno und weiter mit stetiger Steigung zum „Horvathow Schloß“, gelegen am Czorstynskie-Stausee. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Ihr Hotel in Niedzica. (ca. 44 km)
5. Tag: Niedzica - Szczawnica
Radeltour zur slowakischen Grenze und nach kurzer Fahrt sind Sie im Dorf Cerveny Klastor (das Rote Kloster) mit dem Blick auf die bekannten „Drei Kronen“, es folgt der Höhepunkt der Radtour! Entlang des Dunajec, wo die bekannten Floßfahrten (fakultativ ab Lesnica möglich) stattfinden, radeln Sie auf dem „Pieniner Weg“ durch eine traumhafte, bewaldete, zerklüftete Bergkulisse. Übernachtung im Kurort Szczawnica. (ca. 30 km)
6. Tag: Szczawnica - Rytno/Piwniczna
Radeltour durch den „Grünen Durchbruch„ des Dunajec nach Tylmanowa , wo Sie über eine Hängebrücke den Dunajec queren und auf asphaltiertem Wirtschaftsweg vorbei an Bauerngehöften weiter in die Obstbaustadt Lacko radeln (Mittagspause). Neue Radwege und eindrucksvolle Brücken führen Sie in das Tal des Dunajec-Zuflusses Poprad. Übernachtung in Rytno oder im Kurort Piwniczna. (ca. 50-55 km)
7.
Tag: Rytno - StarySacz - Krakau
Tour durch das Tal des Poprad nach Stary Sacz / Alt-Sandez mit dem hübschen
Marktplatz und dem Klarissenkloster. Unterbrochen von Stadtbesichtigung
in Nowy Sacz erfolgt der Bustransfer nach Krakau und Übernachtung. (ca. 25-30 km)
8.Tag: Krakau
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Termine individuell, kein Begleitbus!
jeden Samstag vom 26. April bis 4. Oktober 2025
Im
Reisepreis enthalten:
- 7 Übernachtungen im DZ/ DU/WC
- Frühstück und mehrgängiges Abendessen
- Gepäcktransport an den Radtagen, Infomaterial
- Transfers lt. Programm, außer Bergbahnfahrt
- Klezmer-Konzert am letzten Abend
Nicht im Reisepreis enthalten:
- alle Eintritte, Besichtigungen (Bez. vor Ort)
- Fahrradmiete / Packtasche,7/21-Gang Rücktritt/Freilauf
- Elektrorad
Hotel - Kategorien:
Kat. B:
**/***Mittelklasse-Hotels (5 x *** und 2 x **)
Kat. A: ***/**** Komforthotels (4 x **** und 3 x ***)
Diese Reise ist eine RadelReisen-Partnertour.
Preise in €
pro Person
Tour |
DZ/ÜF |
DZ/HP |
EZZ |
Radmiete/Elektro |
DI individuell, Kat. B |
- |
720 |
150 |
80/190 |
DI individuell, Kat. A |
- |
940 |
290 |
80/190 |
ZN Krakau, Kat. B ab |
56 |
- |
28 |
- |
ZN Krakau, Kat. A ab |
95 |
- |
50 |
- |
|
|
|
|