|
|
Radeln am Fuße der Sudeten
Burgen und Schlösser in Schlesien und unterwegs auf den Spuren
des Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff
Die Sudeten liegen in Südpolen – genauer gesagt im polnisch-tschechischen Grenzgebiet Schlesiens. Diese "romantische" Tour bietet viele kulturelle Höhepunkte. Nicht zufällig haben wir Joseph Freiherr von Eichendorff zum Patron der Reise ernannt. Auf Schloss Lubowitz bei Raciborz/Ratibor geboren, verbrachte er viel Zeit im Ausland und kam erst kurz vor seinem Tod wieder nach Schlesien zurück. Die Tour führt uns entlang zahlreicher Baudenkmäler und Gedenksteine, die an den romantischen Dichter und seine Zeit erinnern. |
 |
Mindestteilnehmerzahl: 6
Personen
Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl, kann die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
Einzeltour, ca. 292 km
SI: 8 Tage / 7 Nächte, 30 - 65 km
Level 2 - 3, hügelig mit Steigungen, verkehrsarme
Nebenstraßen, teilweise Schotterstrecken.
1. Tag: Breslau/Wroclaw
Individuelle Anreise nach Wroclaw und Stadtbummel auf „eigene Faust“. Empfehlung:
Buchen Sie Zusatznächte (Stadtbesichtigung).
2.
Tag: Breslau - Grunwald - Glatz
Bustransfer an die tschechische Grenze nach Zieleniec/Grunwald und Radtour im
Glatzer Land bergab durch schlesische Kurorte, wie Bad Reinerz. Weiter entlang
des Weistritz-Gebirgsbaches ins Glatzer Neiße-Tal nach Glatz. (ca.
36 km)
3. Tag: Glatz - Jauernig
Radtour weiter im Tal der Glatzer Neiße und durch
den Neiße Durchbruch nach Wartha/Bardo, einem bekannten Wallfahrtsort in Schlesien.Vorbei
an Schloss Kamieniec führt die Tour über Pratschkau (Altstadt mit Wehrturm) nach Jauernig (barockes Schloss). (ca. 55 km)
4. Tag: Jauering - Ziegenhals
In Jauernig, bekannt durch das barocke Schloss
Johannesberg, wo auch Eichendorff zu Besuch war, setzen wir unsere Radtour entlang der Grenze fort und durch eine
wilde, ursprüngliche Landschaft erreichen Sie Ziegenhals/Gluchoazy, am Rande des
Altvatergebirges. (ca. 45 km)
5.
Tag: Ziegenhals - Jägerndorf
Weiter auf tschechischer Seite entlang der Grenze und des Flusses Oppa radeln
Sie vorbei am Freiherr von Eichendorff - Denkmal nach Jägerndorf/Krnov (Altstadt
mit Jugendstilhäusern).
(ca. 65 km)
6. Tag: Jägerndorf - Troppau
Radeltour auf eine Anhöhe zu einer barocken Wallfahrtskirche und entlang
des Oppa Flusses nach Toppau/Opava (historische Hauptstadt vom tschechischen
Teil Schlesiens). Übernachtung in Grätz/Hradec nad Moravici. (ca. 65 km)
7. Tag: Troppau - Grätz - Kranowitz
Radtour nach Grätz/Hradec und weiter zum Schloss Krawarn/Kraware (dort Mittags-Lunch), ehem. Sitz der Adelsfamilie von Eichendorff,
sowie zur polnischen Grenze. Hinter der Grenze Ende der Radtour im Städtchen Kranowitz und Bustransfer nach Breslau. Abends Abschiedsessen im Hotel.
(ca. 25/35 km)
8.Tag: Breslau
Abreise oder Verlängerung.
Termine individuell
Samstag, 17.05., 07.06., 21.06., 05.07., 19.07., 02.08., 23.08. 06.09. und 27.09.25
Kein Begleitbus!
Im Reisepreis enthalten:
-
7 Übernachtungen, DU/WC/Halbpension
- Transfer Breslau - Grunwald u. Kranowitz - Breslau
- Gepäcktransport, Infomaterial
Nicht
im Reisepreis enthalten:
- alle Eintritte, Besichtigungen (Bez. vor Ort)
- 21-Gang-Rad/Packtasche
Hotel - Kategorien: landestypische Mittelklassehotels/Pensionen
Diese Reise ist eine RadelReisen-Partnertour.
Preise
in € pro Person
Tour |
DZ/ÜF |
DZ/HP |
EZZ |
Radmiete/Elektro |
SI, individuell |
- |
790 |
140 |
80/190 |
ZN Breslau bzw. Krakau ab |
56 |
- |
28 |
- |
|
|
|
|