![]() |
![]() ![]() ![]() |
---|
Datenschutz |
|
|
Elbe-Radweg, Prag - Dresden Von der "Goldenen Stadt" an der Moldau in die 800-jährige Stadt an der Elbe Die Flüsse Elbe und Moldau verbinden zwei weltberühmte europäische Städte. Entdecken Sie Prag und die sächsische Elbmetropole Dresden, Städte voller Sehenswürdigkeiten und eigenem Charme. Dazwischen begleiten weitere Höhepunkte, wie die mittelböhmische Landschaft, der hoch über dem Zusammenfluß von Moldau und Elbe gelegene Weinort Melnik und die „Böhmisch - Sächsische Schweiz“ diese erlebnisreiche Radtour.
2. Tag: Prag - Aufenthalt Stadtführung bei geführter Tour. Heute lädt die Prager Altstadt zu einem historischen Stadtbummel ein. Die „Goldene Stadt“ an der Moldau hat viel zu bieten, wie die Karlsbrücke, den Altstädter Ring, das Rathaus und den Hradschin mit der Prager Burg. den Veitsdom und das „Goldene Gässchen“. 3. Tag : Prag- Melnik Entlang der Moldau geht es, auf zum Teil schmalen Pfaden, über kleinere Steigungen und flotten Abfahrten in die Weinstadt Melnik. Genießen Sie den herrlichen Blick vom Schloss Melnik auf den Zusammenfluß von Moldau und Elbe. (ca. 55 km) 4. Tag: Melnik - Litomerice Die Radtour führt in die nordböhmische, königliche Stadt (früher Leitmeritz) mit den prächtigen Bürgerhäusern rund um den Marktplatz. Weiter geht‘s über Roudnice nach Theresienstadt (Terezin) mit den Festungsanlagen und der Möglichkeit der Besichtigung des ehem. jüdischen Ghettos. Kurz danach haben Sie Ihr Etappenziel erreicht. Stadtführung bei geführter Tour. (ca. 50 km) 5. Tag: Litomerice- Decin Entlang der Elbe radeln Sie durch das Böhmische Mittelgebirge unterhalb der Burg Schreckenstein über Usti nad Laben (Aussig) in die Altstadt von Decin (Tetschen) über der sich das Schloss auf einem Hügel erhebt. Ihr Hotel befindet sich direkt in der Altstadt. (ca. 50 km) 6. Tag: Decin - Pirna Von Decin aus kommen Sie in den Nationalpark „Sächsische Schweiz“. Nach wenigen Kilometern erblicken Sie die bizzaren Felsformationen des Elbsandsteingebirges, passieren den Grenzübergang Dolni Zieb und kommen zum Kurort Bad Schandau. Hier können Sie noch den „Fahrstuhl“ (Aussichtsturm) benutzen, um einen traumhaften Blick ins Elbtal zu genießen. Die vorletzte Etappe führt Sie unterhalb vorbei an der Festung Königstein. Weiter führt die Tour vorbei an der Bastei (Abstecher per Fähre nach Rathen möglich) nach Prina (ca. 45 km) 7. Tag: Pirna - Dresden Nach ca. 12 km kommen Sie zum Fähranleger Schloss Pillnitz, das Sie besuchen sollten. Unter dem „Blauen Wunder“ hindurch radeln Sie nach Dresden. Lassen Sie sich verzaubern von dem „Elb-Florenz“ am Fluß und den vielen Sehenswürdigkeiten, wie Frauenkirche, Schloss und dem „Grünen Gewölbe“. Stadtführung bei geführter Tour. (ca. 25 km) 8. Tag: Dresden Individuelle Abreise oder Verlängerung. Termine individuell jeden Freitag, Samstag und Sonntag vom 12. April bis 28. September 2025 Saison 1: 12.04. - 01.05. und 26.09. - 28.09.25 Saison 2: 02.05. - 19.06. und 19.09. -25.09.25 Saison 3: 20.06. - 18.09.25 (Sondertermine ab 4 Personen auf Anfrage) Im Reisepreis enthalten: - Übernachtungen mit Frühstück, DU/WC - Bei Halbpension (3 Gänge) - Gepäcktransport an den Radtagen - Ausführliches Infomaterial inkl. Kartensatz, Begrüßung u. Infogespräch - Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät - Leihradversicherung Nicht im Reisepreis enthalten: - 7 oder 21-Gang Tourenrad mit Rücktritt/Packtasche oder Elektrorad - Alle Transfers, Bahn- oder Schiffsfahrten - Parkplatz in Prag ca. € 16,-- pro Tag, keine Reservierung erforderlich - Hotelparkplatz in Dresden ca. € 200,- pro Woche, keine Reservierung erforderlich - Transfer nach Prag per Kleinbus ab 4 Personen möglich, € 85,- p.P., eigenes Rad € 39,-- (Anmeldung erforderlich, zahlbar vorab). Kinderermäßigung auf Anfrage. Hotel - Kategorien: 3* und 4* Mittelklassehotels In Zusammenarbeit mit einem Partner.
|
|
nach oben |