|
|
Auf dem Havelradweg
Von Berlin-Spandau nach Havelberg
oder von Havelberg nach Berlin-Spandau...
Auf dem Havelradweg passieren Sie alte preußische Villen und Schlösser mit ihren weitläufigen Parks. Im Schatten alter Bäume fahren Sie immer am Ufer der Havel entlang und radeln an Obstwiesen mit Verkaufsständen vorbei. Das Weltkulturerbe Potsdam erwartet Sie auf dieser Tour ebenso wie kleine Fischerdörfer. Sie streifen durch die tausendjährige Geschichte Brandenburgs und rollen gemütlich durch das Land von Seeadler, Storch und Bieber zum Dom in Havelberg.
|
 |
Individuelle Tour, ca. 260 km
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl, kann die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
8 Tage / 7 Nächte
Level 1, eben, Havelradweg und Nebenstraßen.
Sollten Sie mal keine Lust auf‘s Radeln haben,
so bleiben Sie an Bord, machen es sich
gemütlich und genießen die vorbeiziehende
Landschaft.
Die Tour kann auch von Havelberg nach Berlin-Spandau
gebucht werden (siehe Termine).
Wetter-, nautisch und technisch bedingte Routen- oder Programmänderungen vorbehalten!
1. Tag: Berlin-Spandau
Individuelle Anreise und Einschiffung ab 16 Uhr, danach haben Sie vielleicht noch ein wenig Zeit für eine Erkundung der Umgebung. Wie wäre es mit einem Besuch der Spandauer Altstadt oder der Zitadelle?
2. Tag: Berlin-Spandau – Potsdam
Schöne Radtour auf den gut ausgebauten Havel-radwegen, vorbei an alten Villen und ihren Parks nach Kladow. Von hier bringt Sie eine Fähre nach Wannsee, dort lohnt sich ein Besuch der Villa der Wannsee-Konferenz und der Liebermann Villa. Anschließend geht es weiter auf dem Havelradweg, vorbei an der romantischen Pfaueninsel über die Glienicker Brücke nach Potsdam. (ca. 30 km)
3. Tag: Potsdam, Schlössertour
Vormittags Möglichkeit zu einer geführten Radtour auf der Route „Alter Fritz“ (ca. 20 km). Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Sanssouci, Cecilienhof und Babelsberg mit ihren wunderschönen Parks, das neue Palais und das gerade erst eröffnete Museum Barberini liegen auf Ihrer Strecke. Am Nachmittag erkunden Sie Potsdam auf eigene “Faust”.
4. Tag: Potsdam – Brandenburg a/d Havel
Entlang der Havel-Seen radeln Sie nach Werder mit seiner schönen Altstadtinsel und danach vielfach auf dem Haveldeich weiter in die Stadt Brandenburg a/d Havel. Auf allen drei Stadtinseln (Altstadt, Neustadt und Dominsel) können Sie die tausendjährige Geschichte hautnah spüren. Am Abend Möglichkeit mit einem Nachtwächter einen geführten Stadtrundgang zu machen.
(ca. 59 km)
5. Tag: Brandenburg a/d Havel – Rathenow
Von Brandenburg radeln Sie durch den Naturpark Westhavelland mit einer weiten Seenlandschaft, waldreichen Erhebungen, kleinen Ortschaften mit Fachwerkhäusern und Ziegelbauten. Später entlang der Havel nach Rathenow, der Wiege der optischen Industrie. (ca. 60 km)
6. Tag: Rathenow – Hansestadt Havelberg
Radeltour durch Wiesen und Wälder zur Hanse-stadt Havelberg mit dem romanisch-gotischen Dom. Im Haus der Flüsse können Sie das Biosphärenreservat Mittelelbe mit all seinen Facetten erleben. (ca. 50 km)
7. Tag: Havelberg – Rühstädt - Havelberg
Die letzte Etappe führt Sie an der Mündung der Havel an die Elbe zum Storchendorf Rühstädt. Erfahren Sie im NABU Besucherzentrum alles über diese beeindruckenden Vögel. (ca. 40 km)
8. Tag: Havelberg
Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Termine Sa, Berlin-Spandau - Havelberg
01.05., 15.05., 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 24.07, 07.08., 21.0. und 04.09.21
Termine Sa, Havelberg - Berlin-Spandau
08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07, 14.08., 28.08.und 11.09.21
Im Reisepreis enthalten:
- 7 Übernachtungen in Außenkabinen/DU/WC
- Vollpension, Lunchpaket oder Mittagssnack,
Kaffe, Tee u. Kuchen am Nachmittag, Abendmenü
- Begrüßungsgetränk
- Tägliche Routenbesprechung
- Bordreiseleitung durch die Kapitänin
- Infomaterial inkl. Kartensatz (1 x pro Kabine)
- GPS Daten auf Wunsch
- Leihradversicherung
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Parkplätze auf Anfrage, keine Reservierung möglich
- Rücktransfer mit Bahn und Bus möglich
- Sonderwünsche beim Essen auf Anfrage
Schiffsausstattung:
Ein gemütliches, familiär geführtes Hotelschiff mit einem großen, maritim eingerichteten Salon der zugleich als Restaurant dient. Das Sonnendeck lädt zum Verweilen ein. Die zehn Kabinen sind mit Dusche/WC und einer individuell regulierbaren Klimaanlage sowie mit einem Bullauge, das sich öffnen läßt, ausgestattet. Die Kabinen sind im Unterdeck wobei vier mit zwei Einzelbetten, die versetzt über Eck stehen, ausgestattet sowie bei fünf Kabinen ein Bett über Eck erhöht ist und sich somit die Fußenden überschneiden. Eine weitere Kabine ist mit einem französischen Bett (140 cm) zur Alleinbelegung ausgestattet, die als Einzelkabine gebucht werden kann.
Dies ist eine RadelReisen-Partnertour.
Preise in € pro Person
Schiff MS JAN VAN SCOREL |
|
2-Bett-Außenkabine (ein Bett erhöht über Eck) |
849 |
2-Bett-Außenkabine (Betten ebenerdig) |
949 |
1-Bett-Außenkabine mit franz. Bett |
1149 |
Radmiete, 7-Gang/Rücktritt |
75 |
Elektrorad/Rücktritt, (begrenzt) |
165 |
Zusatznächte Berlin-Spandau/Havelberg |
auf Anfrage |
|
MS JAN VAN SCOREL , Oberdeck und Hauptdeck
|
|
|